Einmal der KI beim Träumen zusehen? Unser neues Exponat CUPITER macht’s möglich.
Am 25. Juni präsentierte das Forschungszentrum Jülich erstmals Europas schnellsten Supercomputer JUPITER in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin. Der Exascale Rechner katapultiert Forschung in eine neue Ära – mit enormer Rechenleistung für KI, Simulationen und Big Data. Doch wie präsentiert man ein solch gigantisches Rechenzentrum? Wir haben gemeinsam mit dem Forschungszentrum eine Lösung gefunden und CUPITER entwickelt.
CUPITER ist quasi der interaktive und informative Mini-Jupiter – ein leuchtender Wissenschaftskommunikator, der zeigt, was mit dem Jülicher Exascale Rechner in Zukunft alles möglich ist.
Dafür bietet das Exponat zwei Perspektiven:
Eine große und beeindruckende Geste, die künstlerische Übersetzung des Exascale Rechners – die Activation Side: Bioökonomie, Gesellschaft oder Energie? Hier wählen Besuchende die Forschungsbereiche, die sie mit Jupiters-KI-Superpower versorgen möchten, individuell aus. Eine KI generiert aus dieser Zusammensetzung einen poetischen Prompt, der live in ein immersives Bild- und Klangerlebnis übersetzt wird. Zukunft zum Eintauchen: immer wieder neu, offen für Interpretation und Dialog. Das Besondere ist das Momentum, live dabei zu sein sowie die Flüchtigkeit, denn jedes Bild und jeden Text gibt es nur einmal, es wird niemals wieder so entstehen.
Doch auch für den Deep Dive in die Inhalte des Forschungszentrums haben wir eine Möglichkeit geschaffen, die Information Side: Schnellere Krebsforschung, hochpräzise Klima- und Wettermodelle oder neue Materialien für Solarzellen. Hier gibt’s klare Fakten, wie Jupiters KI-Superpower in der Forschung eingesetzt wird, und welche Erkenntnisse sie in Zukunft ermöglicht.
Unser Exponat CUPITER zeigt, was entsteht, wenn menschliche Kreativität und künstliche Intelligenz aufeinandertreffen – und wie der KI Supercomputer JUPITER helfen kann, Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit zu finden.
Prominente Gäste wie NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Forschungsministerin Dorothee Bär, NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Kanzleramtschef Thorsten Frei durften Jupiter schon erleben, bevor er nun auf Tournee gehen wird.
Denn CUPITER wird ab jetzt im Forschungszentrum Jülich und auf vielen weiteren Veranstaltungen zu sehen sein. Wir freuen uns schon auf viele erleuchtende und poetische Momente in der Zukunft!