Diesen Monat wollen wir Zukünfte gestalten – und zwar mit euch zusammen. In einem Projekt mit dem Futurium werden wir einen Blick auf eines der wichtigsten Themen der Zukunft werfen, das leider oft übersehen wird: der Boden unter unseren Füßen! Im Rahmen der Reihe “Open Lab: Boden gut, alles gut” werden wir uns mit der Bodengesundheit auseinandersetzen, werden diskutieren, wie wichtig sie ist, wie vielseitig und wieso wir sie nicht unterschätzen dürfen.
In Form einer interaktiven Workshop-Reihe widmen wir uns diesem komplexen Thema an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen im Juli.
Unser Boden wird nicht nur unterschätzt, er wird zudem von einer Vielzahl an Herausforderungen bedroht. Durch die Folgen des Klimawandels wird der Boden zunehmend belastet, der Handlungsbedarf ist enorm. Wie sieht also eine nachhaltige Zukunft des Bodens aus und was können wir anders machen, um sie mitzugestalten? Ziel der Veranstaltungen ist es, durch spielerisches Erproben und kreative Herangehensweisen innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Mit der Hilfe unserer Kolleg:innen vor Ort werden die Teilnehmer:innen Prototypen fertigstellen, die anschließend Teil einer von uns entworfenen Skulptur im Futurium Lab sein werden. So können die Workshop-Teilnehmenden tatsächlich ein Exponat im Museum mitgestalten.
Die Workshops finden an den folgenden Daten statt:
Ort: Futurium Lab, Alexanderufer 2, 10117 Berlin. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.