KI, was geht?

Große europaweite Wanderausstellung zu Künstlicher Intelligenz

Ki, was geht?
Ki, was geht?
Ausstellung

Kann sie zu mächtig werden? Wird sie uns ersetzen? Oder macht sie unser Leben einfach nur besser? Kaum eine Technologie wird derzeit so kontrovers diskutiert wie Künstliche Intelligenz. Die Wanderausstellung „KI, was geht?“ gibt informativen Fakten und individuellen Fragen zum Thema einen Raum. In Zusammenarbeit mit dem Universum Bremen haben wir 550 Quadratmeter interaktive Ausstellung gestaltet, bei der Mensch und KI sich auf unterschiedliche Weisen begegnen. Aus unserer Hand stammen die gesamte Szenografie, das Design, die Grafik und die Software.

Von Teamwork bis Täuschung
Mehr als 50 interaktive Stationen laden dazu ein, herauszufinden, wo KI gerade steht. Besuchende können ins selbstfahrende Auto steigen, mit dem Roboter Felix plaudern oder ihr Glück gegen eine KI im Vier-Gewinnt testen. Selbstgebaute Tiere aus Legosteinen? Mal sehen, ob die KI sie erkennt! Aus wenigen Pinselstrichen ein Kunstwerk im impressionistischen Stil erschaffen? Zusammen mit KI kein Problem. Und Achtung: Deep Fakes – Besuchende können live erleben, wie einfach ihre Identität gekapert werden kann. 

Coole Technik, softe Wände
Die Szenografie überrascht mit weichen, anfassbaren Elementen, die einen Kontrast zur technischen Thematik bieten. Textilflächen versinnbildlichen die dichten neuronalen Netze, die eine Künstliche Intelligenz spinnt. Sie werden als Begrenzungen oder Projektionsflächen genutzt. Schwarze Rahmenprofile formen fünf Ausstellungsbereiche und repräsentieren die Elemente von Kreis und Gerade (0 und 1). Dies spiegelt die binären Grundlagen der digitalen Welt wider. Jeder Ausstellungsbereich weist ein Exponat-Cluster auf und integriert analoge und digitale Anwendungen.

Gruselig? Faszinierend? Beides?
Ein zentrales Ziel der Ausstellung ist es, den gesellschaftlichen Diskurs über KI zu fördern. Besuchende können spielerisch Begriffe wie Deep Learning und neuronale Netze kennenlernen und gleichzeitig ethische Fragestellungen diskutieren: Welche Verantwortung tragen wir im Umgang mit KI? Kann eine Maschine moralische Entscheidungen treffen? Wie gestalten wir eine Zukunft, in der Mensch und KI koexistieren? Ein verbindendes interaktives Element der Ausstellung bildet ein übergreifendes Meinungstool, bei dem Besuchende ihre eigene Haltung auf Lochkarten festhalten können. Die Karten werden am Ende ausgestellt oder können als Take-away mitgenommen werden und zeichnen über die Zeit ein Gesamtbild der Wahrnehmungen und Erwartungen an die Technologie.

Mit „KI, was geht?“ haben wir eine interaktive Wanderausstellung geschaffen, die komplexe Techniken greifbar macht und dazu einlädt, sich aktiv mit den Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen. Von Juni 2024 bis April 2025 ist die Ausstellung im Universum Bremen zu sehen. Im Anschluss geht es weiter in das Science Center AHHAA in Tartu und das Musée de l’Armée in Paris. 

Format: Wanderausstellung
Auftraggeber: Universum® Bremen
Ausstellungsfläche: 550 qm
Laufzeit: Start Juni 2024, Touring bis voraussichtlich 2028
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Erweiterung: Russisch, Estnisch
Unsere Leistung: Szenografie, Design, Interaktionen, Grafik, Software, Logistik