Wegeleitsystem für die Berlin Science Week

Lollipops, die Wege weisen

Berlin Science Week Interaktionswand
©Berlin Science Week
Berlin Science Week Interaktionswand
©Berlin Science Week
Brand Space

Die Berlin Science Week zählt zu den größten Wissenschaftsevents weltweit und verwandelt die Hauptstadt jedes Jahr zehn Tage lang in einen Ort zum Forschen, Lernen, Erkunden – und Feiern.

Schon seit 2019 ist Archimedes Kreativpartner der Science Week.  Ins Leben gerufen wurde diese von der gemeinnützigen Falling Walls Foundation.  

Ein Highlight unserer Zusammenarbeit ist das Wegeleitsystem, das wir seit 2022 jährlich für das Festival konzipieren und realisieren. Durch den engen Austausch mit dem Team der Science Week konnten wir ein Signage-Konzept entwickeln, das Wissenschaft erlebbar macht, Orientierung gibt und die Science Week als Marke stärkt.

Wofür brauchen wir Signage überhaupt?

Signage- oder Wegeleitsysteme sind eine Grundvoraussetzung, um sich in Räumen orientieren zu können. Vor allem im städtischen Raum, an Transitorten, aber auch im Museum sind Leitsysteme unentbehrlich und erweitern diese Räume um relevante Informationen. Zusätzlich können Signage-Konzepte die Identifikation mit dem Ort stärken und Schwellen abbauen.

Menschen nutzen diverse Strategien, um sich Wege zu erschließen. Die Analyse von Be­we­gungs­trö­men oder Hindernissen spielt für die Umsetzung eine große Rolle, aber auch Fragen wie: Welche Sprache sprechen wir? Bleiben wir bildhaft minimal? Welche Bereiche müssen eingebunden werden? 

Für die Berlin Science Week haben wir für die beiden Festival-Locations, das Museum für Naturkunde Berlin und den Holzmarkt, durch den Einsatz von klaren Strukturen und innovativer Gestaltung ein System entwickelt, das für alle leicht verständlich und zugänglich ist.

Lollipops als Wegweiser 

Das Leitsystem der Berlin Science Week zieht sich wie ein roter Faden über das gesamte Festivalgelände, sowohl drinnen als auch outdoor. In Form von runden Schildern, die an Lollipops erinnern, werden die Besucher:innen durch die Veranstaltung navigiert. 

Das leuchtende Rot, das wir als Highlight-Farbe gewählt haben, passt nicht nur zu der Signature des Events, es fällt auch im Gewimmel der vielen Exponate und Besucher:innen auf, ohne die Stimmung im Raum zu stören. Außerdem sind die Lollipops nachhaltig: Nur die Re:board-Platte muss jährlich ausgetauscht werden, die Stahlfüße können beliebig oft eingesetzt werden.

Für das Art & Science Programm auf dem Holzmarkt haben wir neben den roten Lollipops außerdem noch Wegweiser, interaktive Stationen und das Bühnendesign gestaltet. Das flexible, stapelbare Design hat dieser bunten, wilden und lauten Location noch ein ganz individuelles Branding verpasst. Und wurde zu einem echten Selfie-Motiv!

Das Signage-Konzept trägt so zwar immer die Berlin Science Week Handschrift. Darüber hinaus ist es jedoch auch individuell auf die beiden Veranstaltungsorte ausgerichtet. So werden wir nicht nur den tollen Orten gerecht, es wird außerdem auch Diversität in Zielgruppen und Themen abgebildet. 

Wir freuen uns jetzt schon auf die diesjährige Festivalwoche im November und auf die weitere Kooperation mit dieser einmaligen Einrichtung! 

Mehr Informationen zur Berlin Science Week hier.