Für die Stiftung Planetarium Berlin haben wir eine interaktive Ausstellung entwickelt, die den Kosmos wortwörtlich be-greifbar macht. Hier wird nicht nur zugeschaut, sondern erlebt, ausprobiert und ins All abgehoben. An fünf mobilen Exponaten kann die Wartezeit zur Kuppelshow im Foyer nun spielerisch überbrückt werden:
Superspaciges Design trifft Flexibilität
Die Exponate kommen in einem futuristischen Design daher – mit gepolsterten Leuchtelementen um eine coole Stahlkonstruktion. Sie scheinen nicht nur im Raum zu schweben, sondern sind in der Tat extrem flexibel. Da alles auf Rollen steht, verwandelt sich das Foyer im Handumdrehen vom Ausstellungsraum in eine Event- oder Konferenzlocation. Dabei überzeugen die Exponate nicht nur mit ihrem modularen Aufbau, auch der Inhalt kann über ein Content Management System individuell bespielt und einfach aktualisiert sowie Lichtstimmung und Farbauswahl je nach Anlass neu ausgewählt werden.
Immerse me up!
Ein besonderes Highlight ist eine 40 Quadratmeter LED-Wand. Sie beamt Besucher:innen mit wechselnden Inhalten und beeindruckenden Visuals direkt ins All. Eine perfekte Einstimmung für die spektakuläre Kuppelshow!
Wissenschaft zum Anfassen und das Weltall zum Greifen nah – seit Dezember 2024 im Zeiss-Großplanetarium mitten in Berlin! Der Ausstellungsrundgang ist kostenlos.
Kundin: Stiftung Planetarium Berlin Ausstellungsfläche: 508 m2 Sprachen: Englisch, Deutsch Eröffnung: Dezember 2024 Unsere Leistungen: Designkonzept und Designguides, Ausstellungsbau und Hands-On-Exponate, immersiver Raum mit umlaufender LED-Wall, Medienanwendungen inkl. CMS/EMS-System, Modulares Möbelsystem inkl. Planung und Umsetzung