Lighthouse der Wissenschaftskommunikation

Neues Ausstellungs- und Konferenzzentrum für European XFEL

XFEL Röntgenlaser, Interaktive Ausstellung
XFEL Röntgenlaser, Interaktive Ausstellung
Ausstellung | Science Center

Im November 2024 feierte das neue Ausstellungs- und Konferenzzentrum “Lighthouse” auf dem European XFEL Campus seine Premiere. 550 m² von uns gestaltete Ausstellungsfläche bringen die Wissenschaft zum Strahlen. Wir sind stolz auf das Ergebnis: Die Umsetzung erfolgte eins zu eins wie auf den Visualisierungen!

Im eigens gebauten Zentrum nach einem Entwurf des Architekten David Brückner befinden sich zudem Konferenz- und Veranstaltungsräume und das Xcool Lab, ein Laborkomplex für Schüler:innen. Das übergreifende Ziel der Einrichtung und somit auch der Ausstellung ist es, Röntgenlicht-Forschung interaktiv zu vermitteln und die gesellschaftliche Relevanz von European XFEL aufzuzeigen. Und das für eine breite internationale Zielgruppe.

Unfassbare Dimensionen
Der 3,4 Kilometer lange European XFEL Laser ist der weltgrößte Laser für Forschungszwecke. Er erzeugt extrem intensive Röntgenlaserblitze, die es ermöglichen, atomare Details von Viren zu erkennen, chemische Reaktionen zu filmen und spezielle Vorgänge wie im Inneren von Planeten zu untersuchen. In der Ausstellung wird das Thema greifbar und verständlich inszeniert. Besucher:innen können sich zu Aufbau, Funktionsweise und Anwendungen des imposanten Lasers informieren. 

Eine Reise in den Nanokosmos
Ein dunkler Ausstellungsraum mit leuchtenden Elementen entführt in die faszinierende Welt der Röntgentechnologie. Herzstück und Anziehungspunkt ist ein begehbares Abstraktionsmodell der XFEL-Anlage in der Mitte des Raumes. An vier Stationen wird hier die technische Funktionsweise des Lasers anhand von interaktiven Exponaten erklärt. Imposante Ringe ummanteln die Stationen und zeigen technische Informationen auf Grafiken und Monitoren. Die umliegenden Wände blicken auf das große Ganze und vertiefen die Anwendungen in der Forschungswelt. Hier dreht sich alles um Methoden, Auswirkungen und Zukunftsvisionen.

Die Wandgrafik strukturiert den Raum in übersichtliche Themenbereiche und integriert Detailaufnahmen des XFEL Lasers – erstaunliche Einblicke in die Nanowelt.

Faszinieren, verstehen, anwenden
Das Vermittlungskonzept ist eng mit dem szenografischen Konzept und der Grafik verknüpft und besteht aus drei Ebenen: Faszinieren, Verstehen, Anwenden. Durch zahlreiche interaktive Exponate, spannende Spiele und Videos können die Besucher:innen die komplexen technischen und wissenschaftlichen Zusammenhänge und deren Anwendungen eingängig erschließen.

Wissen für alle
Das Projekt wurde von den Partner-Bundesländern und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der Eintritt ist frei, geführte Touren und Extra-Events für Schulklassen können im Vorfeld online gebucht werden. 

Mehr Infos zu den geführten Besichtigungen hier.